Pflege und Betreuung
Bei uns steht der Mensch mit all seinen Lebensphasen, Bedürfnissen und Erfahrungen im Mittelpunkt. Unsere Pflege orientiert sich am anthroposophisch erweiterten Menschenbild und verbindet Fachkompetenz mit Achtsamkeit, Beziehung und Respekt.
Unser Verständnis von Pflege
Wir arbeiten auf der Grundlage eines anthroposophisch erweiterten Pflegeverständnisses. Im Zentrum unseres Denkens, Erlebens und Handelns steht der ältere Mensch mit seiner Einzigartigkeit und mit seinen individuellen Bedürfnissen, Wünschen und Sorgen. Der Umgang mit dem Altern und dem Sterben und mit den vielen Fragen, die daraus entstehen, gehört zum Alltag und soll seinen Ort in der persönlichen Begegnung finden.
Die Förderung der wechselseitigen Beziehungen zwischen Pflegenden und Bewohnenden sowie der Einbezug von Angehörigen sollen zu einem angenehmen sozialen Klima beitragen.

Anthoposophische Pflege
Leben braucht Pflege – vom Lebensbeginn bis zum Lebensende. Um den pflegerischen Aufgaben heute gerecht zu werden, ist für die professionelle Pflege ein ganzheitliches Verständnis vom Menschen und von den pflegerischen Handlungen wesentlich. In der Anthroposophischen Pflege spielen die Äusseren Anwendungen eine zentrale Rolle: Rhythmische Einreibungen, Wickel, Auflagen oder Öldispersionsbäder und weitere Behandlungen stärken die Lebenskräfte. Ebenso wichtig ist die innere Haltung, das Menschenbild der Pflegenden.
Vermittelt werden die pflegerischen Kompetenzen in den hausinternen Schulungen von Soleo, der Akademie für Pflegeberufe Schweiz. Das erworbene Wissen wenden die Mitarbeitenden des Pflege- und Betreuungsteams tagtäglich für das Wohlbefinden der Bewohnenden an. Finanziert werden diese Weiterbildungen durch unseren Pflegeergänzungsfonds, der dank Spenden und Legaten besteht.

Akut- und Übergangspflege
Benötigen Sie nach einem Spitalaufenthalt pflegerische Unterstützung und Hilfe bei der Bewältigung des Alltags? Im Birkenrain können Sie die spitalärztlich verordnete Akut- und Übergangspflege erhalten. Gemäss Art. 25a Abs. 2 KVG (Krankenversicherungsgesetz) sind die Leistungen für maximal zwei Wochen vergütet.

Die Pflege im Birkenrain fördern
Möchten auch Sie einen Beitrag leisten, um die Anthroposophische Pflege im Birkenrain zu fördern? Die Trägerschaft des Birkenrain, die Stiftung für sinnerfülltes Altern, freut sich über Ihre Zuwendung unter dem Verwendungszweck «Spende Pflegeergänzungsfonds» an folgende IBAN: CH79 0839 0036 4442 1020 6.